• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Ripol
Zitat:Original geschrieben von Moki

[quote]Original geschrieben von 3eepoint

Ob die bei Sa***n wohl einen haben? lachend

Du meinst einen Verkäufer, der weiß was das ist? lachend
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Sorry Moki Big Grin ~ ist aber kein schlechter Floh, gerade weil du Breitbänder hörst, die du einfach etwas befreien kannst ~ noch ein Floh fürs andere Ohr Wink
Positionen habe ich nicht viele getestet die erste mit einem meiner Ripoltischchen im Raum etwa 1,5m vom "Hörplatz" direkt parallel an der Wand und einer fast in der Ecke hat schon relativ gut funktioniert.
Durch den schlechten Filter und dahalb zu viel Mittenanteil aber doch am falschen Platz. Gut gefiltert am besten Aktiv? scheinen da einige Freiheiten bezüglich der Aufstellung zu sein!?
Direkt unter den Breitbändern in Stereo fällt mein fehlerhafter Filter nicht so sehr auf. Auch rein vom techn. Gefühl her finde ich die Ripole in Stereoaufstellung besser.
Eine Seite sieht noch immer so aus [Bild: 1877_RiDipol.jpg]
Erst hatte ich vor, der alten Box schöne etwas längere Echtholzbacken zu verpassen und ähnlich meiner rustikalen Lösung in die untere Etage den TT reinzupacken ~ ohne Bodenbrett ~ der Tieftöner arbeitet gegen den Fußboden und sein Magnet kann, um Höhe zu sparen, noch im Boxengehäuse versenkt werden.
 
Zitat:Original geschrieben von SEBOJ
....der Tieftöner arbeitet gegen den Fußboden...

Wohnen noch Leute unter Dir oder wird die Wohnung gerade frei? misstrau
 
nur noch Asseln, Schimmel, und viele musikalische Spinnen.
Aber stimmt schon ~manche hören nicht mal mehr den Staubsauger ;patroni
 
Guten Morgen zusammen,

Seboj, sind das Saba Greencones die Du da verbaut hast?

Mit Schallwänden kann ich mich irgendwie nicht richtig anfreunden. Kommt wohl daher das ich mit Lautsprechern in Gehäusen groß geworden bin; je größer desto besser natürlich. lachend

Die Basswiedergabe meiner LS ist eigentlich mehr als ausreichend, ich habe mir mit einer Messtest CD einmal den unteren Frequenzbereich angehört und ab 40Hz ist der Bass voll da. Gut, meine Ohren sind keine Messinstrumente, beim Musik hören wird dieser Eindruck aber bestätigt.
Ich bin mir nicht sicher wie tief so ein Ripol kommt, aber um den Frequenzbereich deutlich zu erweitern müsste das schon einiges sein.

Wenn ich die Breitbänder in eine offene Schallwand setzen würde müsste ich bei den Ripolen eine höhere Trennfrequenz haben, das macht die Aufstellung dann doch problematischer, oder?

 
Hi, ja Sabas. Wenn die Trennfrequenz höher muss ist's ja noch ein Grund alles in Stereo zu machen. Die Bodenbeschallung ist dann auch nicht so ideal.
Deshalb hab ich es dann auch so gemacht http://d-amp.org/include.php?path=forum/...ntries=284 die Kräfte der beiden Tieftöner heben sich so auch recht gut auf.
Zur Tieftonwiedergabe kann ich nur sagen, es ist ein anderer Bass viel stimmiger zum Rest und das Raumgedröhne ist weg.
Man könnte sagen als Ripol hängt er sozusagen besser am Gas überrascht
Ich werde die Trennung des Tieftons regelbar machen, um den Übergang /Fehler zu meiner zu kleinen Schallwand variabel zu machen.
 
Für einen Dipol kann man aber doch nicht jedes Chassis nehmen, oder?
Ich stelle mir vor das da eher hart aufgehängte LS zum Einsatz kommen.
Ansonsten hätte ich noch zwei Chassis hier die allerdings nur in einem geschlossenen Gehäuse funktionieren.
 
Nun werde ich aber doch ein wenig neidisch...

erst die netten Greencones und nun Lobeshymnen auf die Basswiedergabe...

ich muss auch sowas zusammenschusstern.....nur mal zum hoeren...
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
N freund von mir hatte mal von Visaton die Grande Orgue gehört. er meinte das wäre schon nciht schlecht aber sobald es an Sachen wie Reagge ging ist sie wohl ziemlich "abgeschmiert". Es klang einfach nciht. Ich werd mal versuchen ob ich die mal irgendwo zu hören bekomme misstrau
 
Was an Reagge ist den so speziel?

abgesehen davon Reagge steht bei mir seeehr wenig im Regal.....
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Zitat:Original geschrieben von 3eepoint

N freund von mir hatte mal von Visaton die Grande Orgue gehört.

Das ist aber eine Konstruktion, hätte ich von Visaton nicht erwartet.

http://www.visaton.de/de/bauvorschlaege/...index.html

Orgelmusik die sich im Bass auch so anhört...... überrascht
 
Zitat:Original geschrieben von madmoony

Was an Reagge ist den so speziel?

Ich weiß es ehrlichgesagt nicht , diese Tiefen 2schiebenden" Bässe kamen wohl so schlecht das se gleich wieder ausgemacht haben misstrau

Ja da haben die Jungs aus Haan mal was anderes gemacht =P
 
Ist der Ripol nicht ursprünglich von einem User im Hifi-Forum entwickelt worden, oder habe ich das falsch in Erinnerung?
 
Zitat:Original geschrieben von Calvin

Hi,

als billiger mittelgro����¯�¿�½er Treiber zum Ausprobieren ist der Visaton WS25E geeignet.

jauu
Calvin
Zu lange gesucht der WS...... ist ja in der Visaton Orgel vielfach verbaut - die hoert sich sicher klasse an!!? Da pro Seite zwei Sabas und gute Hochtoener dazwischen
javascript:;
mist Knoppix LiveCD zickt und smilies gehn auch nicht != 1ster Minuspunkt?
 
Axel Ridtahler ~ deshalb Ripol statt nur Dipol
 
Ja mit seiner "geheimen" Korrekturschalktung. Ich gehe jede wette ein das das nur ein Saugkreis mit Impedanzlinearisierung ist um den Anstieg zum Mittelton wieder hin zu biegen misstrau
 
Passiv habe 3mH und zum Saugen eine Spule mit ? mH und 340µF in Reihe geht leider erst ab 250Hz nach unten....ist sowas eigenlich auch als Aktivfilter nötig. Meine Hoffnung ist ja, das 100-150Hz/ 24dB als einfacher Aktivfilter reicht!? Und saugen dann nur noch für den Staub nötig ist misstrau
 
Zitat:Original geschrieben von Moki

Für einen Dipol kann man aber doch nicht jedes Chassis nehmen, oder?
Ich stelle mir vor das da eher hart aufgehängte LS zum Einsatz kommen.
Ansonsten hätte ich noch zwei Chassis hier die allerdings nur in einem geschlossenen Gehäuse funktionieren.

Probieren soll ja über studieren gehen klappe Mittelweich bis weich ist besser wie zu hart - nur in einem geschlossenem Gehäuse spricht ja für was weiches?
 
Zitat:Original geschrieben von SEBOJ

Passiv habe 3mH und zum Saugen eine Spule mit ? mH und 340µF in Reihe geht leider erst ab 250Hz nach unten....ist sowas eigenlich auch als Aktivfilter nötig. Meine Hoffnung ist ja, das 100-150Hz/ 24dB als einfacher Aktivfilter reicht!? Und saugen dann nur noch für den Staub nötig ist misstrau


Könnte gehen. Um das genau sagen zu können müsste man den Frequenzschreib des Ripols kennen misstrau
 
Den werde ich wenn ichs endlich schaffe noch messen und hier posten.
Evtl. kann mir dann ja jemand helfen sogar eine Tiefsttonanhebung zum "glätten" ab ~20Hz zu gestalten Rolleyes