17.04.2013, 08:08 PM
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Ich für meinen Teil bin erstmal ganz platt.
Da puzzeln Generationen von Speakerherstellern jahrzehntelang herum und erzählen uns allen einen vom Pferd. "101 dB/Watt". Damit wir denken, was das für tolle Kisten sind.
Aber dann rechnet 3eepoint mal nach und wir kriegen alle nen Schreck.
Und dann auf einmal, bedingt durch Mads BLDC-Argument, fällt es uns wie Schuppen aus den Haaren.
Und Onkel_S testet es.
Mensch Jungs. Schnallt Ihr eigentlich, was wir da gerade geleistet haben?????![]()
![]()
Wir haben die Kuh vom Eis. Jetzt wissen wir, wie gute Lautsprecher aussehen müssen. Spulen, Spulen, Spulen, die alle zusammen eine Membran antreiben. Oder - alternativ - viele einzelne Speaker.
Teamwork at its best ;deal2
Ja ich sehe es, deswegen will ich jetzt den nächsten schritt gehen und es anwenden ! Das AMT Prinzip ist am einfachsten im Selbstbau um zu setzen und auch akustisch so schon nicht schlecht. Es bietet sowieso einige Ideale die wir dann gleich an Board haben ;deal
Also, wollen wir das durchgehen und mal schaun ob wir nach dem Prinzip den ultimativen Treiber hinbekommen

@ Onkel_S
Ich meine diehier:
Zitat:Original geschrieben von 3eepoint
Komisch, hatt dosch sonst imer geklappt, egal..
..ich finde das sehr gut gelungen, normal kostet soein AMT um die 400 Euro das sStück, wenn nicht mehr![]()
AMT gibt es bis jetzt erst ab ca 700Hz (Mit Horn) Aber dafür sind sie von den normalen dynamischen Treibern das (Meiner Meinung nach ) beste was es derzet gibt.
Wenn man die Materie weiter versteht und durchplant könnte man es auch in den Bassbereich bringen, aber das ist noch ein weiter Weg
