So. Mit frischem Kopf funktioniert es nun einwandfrei. Genau wie geplant und ohne komische Effekte.
Ich hab zwei verwirrte Kommentare von gestern Abend gelöscht.
Der Zeitpunkt der Spulensättigung verändert sich mit der Drehzahl der Aluscheibe. Magnet und Spule (kleine 470uH-Drossel von der Stange) sind je 10mm von der Scheibe entfernt.
Nun will ich den Magneten loswerden!
Dazu fahre ich die Spule beidseitig in die Sättigung. Dabei entstehen Oberwellen im Strom, also Verzerrungen. Die Amplitude dieser Oberwellen sollte sich ändern, wenn sich die Sättigung ändert. Und diese Sättigungsänderung sollte drehzahlabhängig sein.
Ich hab zwei verwirrte Kommentare von gestern Abend gelöscht.
Der Zeitpunkt der Spulensättigung verändert sich mit der Drehzahl der Aluscheibe. Magnet und Spule (kleine 470uH-Drossel von der Stange) sind je 10mm von der Scheibe entfernt.
Nun will ich den Magneten loswerden!
Dazu fahre ich die Spule beidseitig in die Sättigung. Dabei entstehen Oberwellen im Strom, also Verzerrungen. Die Amplitude dieser Oberwellen sollte sich ändern, wenn sich die Sättigung ändert. Und diese Sättigungsänderung sollte drehzahlabhängig sein.