JA! Ich glaub, ich habs!
Der Wirbelstrom verändert irgendwas am Magnetfeld eines Dauermagneten. Sonst hätte ich ja keine Bremswirkung.
Nun kann ich mit dem Magnetfeld eine Spule in die Sättigung treiben (oder kurz davor). Zur Feststellung der Sättigung wird sie mit Wechselspannung versorgt und der Strom gemessen.
Sollte die Wirblestrombremse am Magnetfeld was ändern, wird die Spule stärker oder schwächer gesättigt.
Und wenn das so funktioniert (und davon geh ich aus), dann ist das gar nicht so bekannt, dass man die Drehung massiver Aluscheiben direkt messen kann.
Ich benötige also ne kleine Spule mit Dauermagnet und ne massive Aluscheibe.
Auf das eine Markerloch wird sie dramatisch anders reagieren. Da wird dann richtig was induziert. Das sollte ich unterscheiden können.
Ok. Gucki hat nen Plan....
... mächtig gewaltig.
Der Wirbelstrom verändert irgendwas am Magnetfeld eines Dauermagneten. Sonst hätte ich ja keine Bremswirkung.
Nun kann ich mit dem Magnetfeld eine Spule in die Sättigung treiben (oder kurz davor). Zur Feststellung der Sättigung wird sie mit Wechselspannung versorgt und der Strom gemessen.
Sollte die Wirblestrombremse am Magnetfeld was ändern, wird die Spule stärker oder schwächer gesättigt.
Und wenn das so funktioniert (und davon geh ich aus), dann ist das gar nicht so bekannt, dass man die Drehung massiver Aluscheiben direkt messen kann.
Ich benötige also ne kleine Spule mit Dauermagnet und ne massive Aluscheibe.
Auf das eine Markerloch wird sie dramatisch anders reagieren. Da wird dann richtig was induziert. Das sollte ich unterscheiden können.
Ok. Gucki hat nen Plan....
