23.03.2025, 03:59 AM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.03.2025, 04:15 AM von Gucki.)
Moin Alfsch,
danke für den Buch-Auszug. Ich verstehe das so...
In verdichtetem Gas sind immer Ionen vorhanden (durch Höhenstrahlung, natürliche Radioaktivität). Diese beschleunigen wir durch hohe Spannungen so stark, dass Sekundärelektronen entstehen.... "und es läuft dann eine selbständige Gasentladung ab.".
Selbständige Gasentladungen werden als "Spitzen"-, "Korona"-, "Funken"-, "Bogen"- oder "Glimm"-Entladungen bezeichnet ("Glimmentladungen" allerdings nur in Unterdrücken).
Allen ist der Lawineneffekt gemein. Unserer Disput begann jedoch wegen Deiner gegenteiligen Behauptung:
Daraufhin schrieb ich:
Dass ich wegen des Bezugs auf kahlo statt "Glimmentladung" besser das Wort "Funkenentladung" hätte benutzen müssen, seh ich ein. Aber das ändert nichts an Deiner falschen Aussage.
Meine Praxis: Eine Glimmlampe ohne Vorwiderstand macht "bumm", weil sie eben einen negativen und keinen "pos." Widerstand hat.
danke für den Buch-Auszug. Ich verstehe das so...
In verdichtetem Gas sind immer Ionen vorhanden (durch Höhenstrahlung, natürliche Radioaktivität). Diese beschleunigen wir durch hohe Spannungen so stark, dass Sekundärelektronen entstehen.... "und es läuft dann eine selbständige Gasentladung ab.".
Selbständige Gasentladungen werden als "Spitzen"-, "Korona"-, "Funken"-, "Bogen"- oder "Glimm"-Entladungen bezeichnet ("Glimmentladungen" allerdings nur in Unterdrücken).
Allen ist der Lawineneffekt gemein. Unserer Disput begann jedoch wegen Deiner gegenteiligen Behauptung:
Zitat:.....bei Glimmentladung hat die Entladung einen (pos.) Widerstand, sobald die Entladung so stark wird, dass der Innenwiderstand negativ wird, nennt es sich Lichtbogen.
Daraufhin schrieb ich:
Zitat:Beide Entladungen haben negative Widerstände (die gestrichelten beiden Linien in Deinem Diagramm). Glimmentladung kommt immer zuerst. Wenn dann genug Strom verfügbar ist, kommt Bogenentladung. Und wenn der Strom wieder langsam abflaut, endet es mit einer Glimmentladung.
Dass ich wegen des Bezugs auf kahlo statt "Glimmentladung" besser das Wort "Funkenentladung" hätte benutzen müssen, seh ich ein. Aber das ändert nichts an Deiner falschen Aussage.
Meine Praxis: Eine Glimmlampe ohne Vorwiderstand macht "bumm", weil sie eben einen negativen und keinen "pos." Widerstand hat.