21.03.2025, 04:15 AM
Alfsch:
Die Wirkung der Backdiode könnten wir mit meiner Gate-Grundschaltung ganz einfach eliminieren. Also Unterbrecherkontakt zwischen Source und Masse. Ich fand die Backdiode nur wegen der Energierückgewinnung sinnvoll. Die Diode muss also noch näher beleuchtet werden.
Für mich ist das kein Tesla-Trafo, sondern ein klassischer Funkeninduktor. Der Unterschied liegt in der engen Kopplung und der damit erzwungenen gemeinsamen Resonanzfrequenz von Primär und Sekundär. Bei Tesla kann ich beide Kreise einzeln abstimmen.
Ein Sperrwandler muss auf seine Last abgestimmt werden. Dazu muss man die Last erstmal verstehen. Wir hadern im Moment noch mit der Glimmentladung.
--------------
Kahlo:
Danke für die Messung. Ich vergleiche das gleich mit meiner Primärspannung.
Warum Du während der Brenndauer des Lichtbogens primär +25V hast, ist mir wegen des Transformationsverhältnis noch völlig schleierhaft.
Die Wirkung der Backdiode könnten wir mit meiner Gate-Grundschaltung ganz einfach eliminieren. Also Unterbrecherkontakt zwischen Source und Masse. Ich fand die Backdiode nur wegen der Energierückgewinnung sinnvoll. Die Diode muss also noch näher beleuchtet werden.
Für mich ist das kein Tesla-Trafo, sondern ein klassischer Funkeninduktor. Der Unterschied liegt in der engen Kopplung und der damit erzwungenen gemeinsamen Resonanzfrequenz von Primär und Sekundär. Bei Tesla kann ich beide Kreise einzeln abstimmen.
Ein Sperrwandler muss auf seine Last abgestimmt werden. Dazu muss man die Last erstmal verstehen. Wir hadern im Moment noch mit der Glimmentladung.
--------------
Kahlo:
Danke für die Messung. Ich vergleiche das gleich mit meiner Primärspannung.
Warum Du während der Brenndauer des Lichtbogens primär +25V hast, ist mir wegen des Transformationsverhältnis noch völlig schleierhaft.