20.03.2025, 04:23 PM
(20.03.2025, 02:05 PM)alfsch schrieb:Der Sekundärwiderstand der Spule von etwa 10kOhm lässt je nach Spannung nur unter 1A (Start-)Stromfluss zu. Das reicht meiner Meinung nach nicht, einen permanenten Lichtbogen über den gesamten Zeitraum von 700µs aufrechtzuerhalten. Ein Lichtbogen ist niederohmig, die Spannung also zusammengebrochen. Wo soll da der Strom herkommen, wenn 10k in Reihe geschaltet sind? Es muss eine Oszillation mit hoher Frequenz geben.(20.03.2025, 01:18 PM)kahlo schrieb: Der Sekundärwiderstand der Zündspule sollte eigentlich gar keine dauerhafte Bogenentladung erlauben. Meiner bescheidenen Meinung nach geht die Spannung hoch bis zur Entladung. Dann geht der Zyklus von vorne los, bis der Kern entsättigt ist. Das ist bei meiner Zündspule nach ca. 700µs der Fall.
no.
Es gibt (fast) immer eine durchgehende Entladung, bis die Energie nicht mehr zum Aufrechterhalten des Bogens ausreicht.
...