20.03.2025, 02:05 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.03.2025, 02:11 PM von alfsch.)
(20.03.2025, 01:18 PM)kahlo schrieb: Der Sekundärwiderstand der Zündspule sollte eigentlich gar keine dauerhafte Bogenentladung erlauben. Meiner bescheidenen Meinung nach geht die Spannung hoch bis zur Entladung. Dann geht der Zyklus von vorne los, bis der Kern entsättigt ist. Das ist bei meiner Zündspule nach ca. 700µs der Fall.
no.
Es gibt (fast) immer eine durchgehende Entladung, bis die Energie nicht mehr zum Aufrechterhalten des Bogens ausreicht.
Eine Unterbrechung der Entladung gibts nur "gewaltsam" : heftige Luftströmung etc. , falls das im Brennraum passiert, ist das dann "schlechte " Zündung, weil Gemisch nicht richtig durch-gezündet wird. Welche Brenn-Dauer des Zündfunkens optimal ist, hängt von anderen Faktoren ab (Strömung im Brennraum, Zündverzug bei Brennstoff XY , Rennmotor/...Oldtimer, Drehzahl, Luftfeuchte usw.), also eher länger, durchgehend oder kurz, heftig, aber mehrmals (glaube Formel 1 verwendet sowas), weil bei heftigster Strömung der Bogen schnell ausgeblasen werden kann oder bei Vollgas und niedriger Drehzahl und dann nur Bogen nochmals neu wieder was bewirkt ("burst" is aber schon eher was spezielles). ( https://wiki.rusefi.com/Multi-Spark/ )
Oder es gibt eine ON-OFF-Schwingung, bei entsprechend grosser Kapazität und "langsamer" Nachladung dieser Kapazität.
Don't worry about getting older. You're still gonna do dumb stuff...only slower.