20.03.2025, 11:01 AM
Gelber Spulenstrom 1.5A. Sekundär 2nF, VDR-Begrenzung auf 250V. Wir brauchen genaue Spannungen, damit wir Glimm- von Bogenentladungen unterscheiden können.
Primär 330nF. Sekundärspannung in blau:
2nF lädt sich auf. Dann gehts gleich in die Bogenentladung. Kondi leer. Neuaufladung. Bogenentladung. Nach ein paar Versuchen stellt sich dann endlich die 60V Glimmentaldung ein und schließlich der stabile 10V Lichtbogen.
Hmmmm....
Kahlos Snubber. 100nF plus Diode + Entladewiderstand:
Weniger Power. Längere Oszillationszeit. Dann Glimm und Bogenentladung. Mit dem Auge sieht man das 200 kHz Schwingen natürlich nicht.
Damit sind wir dann wieder bei kahlos blauem Rauschen. Funktioniert sein selbstgemachtes Zündkerzen-Modell etwa doch richtig?
Primär 330nF. Sekundärspannung in blau:
2nF lädt sich auf. Dann gehts gleich in die Bogenentladung. Kondi leer. Neuaufladung. Bogenentladung. Nach ein paar Versuchen stellt sich dann endlich die 60V Glimmentaldung ein und schließlich der stabile 10V Lichtbogen.
Hmmmm....
Kahlos Snubber. 100nF plus Diode + Entladewiderstand:
Weniger Power. Längere Oszillationszeit. Dann Glimm und Bogenentladung. Mit dem Auge sieht man das 200 kHz Schwingen natürlich nicht.
Damit sind wir dann wieder bei kahlos blauem Rauschen. Funktioniert sein selbstgemachtes Zündkerzen-Modell etwa doch richtig?