19.03.2025, 06:18 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.03.2025, 06:24 PM von Gucki.)
Hmmmm.... Snubber drin
Oben der Spulenstrom. Unten die primäre Spulenspannung. Steigt also an, aber die Diode verhindert den Rückstrom und die Resonanzfrequenz steigt erheblich.
50% der Kontaktöffnungen versiegen. Die andere Hälfte führt zu blauen Blitzchen. Und nicht gelblich weiß wie Lichtbogen. Und das hat auch einen Grund.
Sekundärseite:
Die Energie reicht nur für eine 60V Glimmentladung. Es fehlt einfach Strom, um den Lichtbogen zu zünden.
Gut. Das kann nun auch an mir liegen. Ich hab primär nur 1.5A zugelassen. Normalerweise fahre ich das doppelte. Und dann hat mein Trafo wahrscheinlich geringere Streukapazitäten. Und meine Überspannungsableiter sind natürlich kein 1:1 Ersatz für eine reale Zündkerze im komprimierten Gas.
Als Ursache sehe ich aber die zu kurze Zeit. Die 100nF bringen es nicht.
Hmmmm....
Oben der Spulenstrom. Unten die primäre Spulenspannung. Steigt also an, aber die Diode verhindert den Rückstrom und die Resonanzfrequenz steigt erheblich.
50% der Kontaktöffnungen versiegen. Die andere Hälfte führt zu blauen Blitzchen. Und nicht gelblich weiß wie Lichtbogen. Und das hat auch einen Grund.
Sekundärseite:
Die Energie reicht nur für eine 60V Glimmentladung. Es fehlt einfach Strom, um den Lichtbogen zu zünden.
Gut. Das kann nun auch an mir liegen. Ich hab primär nur 1.5A zugelassen. Normalerweise fahre ich das doppelte. Und dann hat mein Trafo wahrscheinlich geringere Streukapazitäten. Und meine Überspannungsableiter sind natürlich kein 1:1 Ersatz für eine reale Zündkerze im komprimierten Gas.
Als Ursache sehe ich aber die zu kurze Zeit. Die 100nF bringen es nicht.
Hmmmm....