19.03.2025, 11:31 AM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.03.2025, 11:33 AM von Gucki.)
Ok. Mich hatte das blaue Rauschen in Deinen Simulationen gestört. Deswegen wollte ich erstmal da ansetzen.
Die Energie in den Induktivitäten ist bei Kontaktöffnung
E = 0.5 L I² = 0.5 * 4.8E-3H * (3 A)² = 22 mJ
Aus früheren Messungen erinnere ich, dass ein 0.33uF-Kondi auf 350V kam, also eine Energie von
E = 0.5 C U² = 0.5 * 0.33E-6 F * (350 V)² = 20 mJ
Zum Zeitpunkt maximaler Spannung am Kondi kann also in der Spule kaum noch Energie sein.
Allerdings hatte ich da keine Zündkerze in Betrieb. Und wenn die beim Aufladen des Kondensators zündet, dann übernimmt sie natürlich anteilig die Spulenenergie.
Ja. Ich mess mal, wieviel da abfließt.
Die Energie in den Induktivitäten ist bei Kontaktöffnung
E = 0.5 L I² = 0.5 * 4.8E-3H * (3 A)² = 22 mJ
Aus früheren Messungen erinnere ich, dass ein 0.33uF-Kondi auf 350V kam, also eine Energie von
E = 0.5 C U² = 0.5 * 0.33E-6 F * (350 V)² = 20 mJ
Zum Zeitpunkt maximaler Spannung am Kondi kann also in der Spule kaum noch Energie sein.
Allerdings hatte ich da keine Zündkerze in Betrieb. Und wenn die beim Aufladen des Kondensators zündet, dann übernimmt sie natürlich anteilig die Spulenenergie.
Ja. Ich mess mal, wieviel da abfließt.