19.03.2025, 07:10 AM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.03.2025, 08:29 AM von Gucki.)
In gelb der Spulenstrom, 1A pro cm-
Und in blau die primäre Spulenspannung 50V pro cm mit 1.2uF und mit Entladungslampe. Die Rückspeisediode (normalerweise versteckt als body-Diode im MOS) hab ich noch nicht drin. Sonst hätte es nur eine Halbwelle gegeben.
Meine Entladungslampe ist sehr hochohmig, weil man sie direkt an 220V~ anschließen kann.
Ich nehm mal einen Überspannungsableiter. Der kommt einer Zündkerze schon perfekt nahe. Und Rückspeisediode.
------------
BTW: die gelbe Kurve zeigt auch ein schönes Relaisprellen. Gerade beim maximalen Strom. Sowas gibts. Spannung steigt an. Und dann schließt der Kontakt nochmal.
Und in blau die primäre Spulenspannung 50V pro cm mit 1.2uF und mit Entladungslampe. Die Rückspeisediode (normalerweise versteckt als body-Diode im MOS) hab ich noch nicht drin. Sonst hätte es nur eine Halbwelle gegeben.
Meine Entladungslampe ist sehr hochohmig, weil man sie direkt an 220V~ anschließen kann.
Ich nehm mal einen Überspannungsableiter. Der kommt einer Zündkerze schon perfekt nahe. Und Rückspeisediode.
------------
BTW: die gelbe Kurve zeigt auch ein schönes Relaisprellen. Gerade beim maximalen Strom. Sowas gibts. Spannung steigt an. Und dann schließt der Kontakt nochmal.