Zitat:Wenn das wahr sein sollte, dann könnten wir Elektronik auch innerhalb eines Faradaykäfigs durch Ladung des ganzen Käfigs beeinflussen.
Yes I can! Ich liebe vorausgesagte - aber unbekannte - Erkenntnisse:
Ein Faraday-Käfig ist also auch nicht mehr das, was er einmal war.
Meine Phlips-Multimeter lassen sich in eine Elektrometer-Betriebsart schalten. Dabei ist den Eingängen nur ein internen Kondensator parallel geschaltet - aber kein Widerstands-Spannungsteiler. In diesen Kondi fließen ein paar pA Leckstrom des FET-Instrumentenverstärkers und laden ihn langsam auf.
Beim ersten HV-Kontakt ist die Aufladung noch gering und der Zeiger reagiert deutlich aber schwach. Beim zweiten HV-Kontakt ist der Kondi schon deutlich mehr aufgeladen und prompt jage ich den Zeiger bis fast zum Endanschlag.
Das passt genau zu der Beobachtung, dass erst etwas Ladung im Elektroskop (relativ zum Käfig) da sein muss, bevor sich die Ladung des Käfigs auswirken kann.