Zitat:K. auf + 10kV ? na , mehr kannst die e- ja wohl kaum dorthin anziehen - was erwartest du ? Dass sie plötzlich nicht mehr negativ sind und sich zu positiv nicht mehr hin gezogen "fühlen" ?
Bleib mal beim Makroskopischen.
Wir laden die Katode auf +10kV (gegen Erde). Die Kugeln somit auf +8kV (gegen Erde), weil sie ja immer 2kV negativer sein sollen. Und die Anode ist geerdet.
Dann schütteln wir. Natürlich fliegen die Kugeln wie blöd Richtung Anode. Denn dahin ist die Differenzspannung 8kV. Und zur Katode nur 2kV. Also fließt Strom in der makroskopischen Röhre.
So verhält sich die reale Röhre aber offensichtlich nicht. Mit Katode auf +100V und Anode auf Erde fließt da gar nichts.
Zitat:Verstehe die frage/Problem-Gedanke nicht wirklich.
Es geht seit Anbeginn an um den einen Unterschied zwischen realer Röhre und makroskopischer Röhre.
Zitat:Scheint so. Verändere mal Temperatur der K. , also etwas mehr oder weniger Heizung und prüfe die nötige pinch-off Spannung. Sollte sich ändern...
Ja. Davon geh ich auch aus. Aber das ist nicht das Thema. Die 0.4V Unterschied zwischen Katode und Elektron entsprechen in unserem makroskopischen Experiment eben 2kV zwischen Katode und Kugel.