Hab gestern den Resistron-Käfig auf Katodenpotential gelegt.
Statt uA messe ich dann nA. Ansonsten hat sich nichts geändert. Allerdings sind die nA-Messungen schwierig. Ich musste die fotoempfindliche Fläche abdunkeln. Und um eine g2-Beschleunigungsspannung komme auch dann nicht herum, was den Faraday-Käfig an seiner linken Seite anziehend macht.
Das Resistron ist eine Sackgasse.
---------
Zurück zur EAA91:
Die Elektronen verlassen die Oberfläche der Katode mit einer gewissen Geschwindigkeit. Sie fliegen also radial in Richtung des umgebenden Käfigs.
Aber da kommen sie nie an, wenn ich die Katode mit mindestens +0.4V lade.
Statt uA messe ich dann nA. Ansonsten hat sich nichts geändert. Allerdings sind die nA-Messungen schwierig. Ich musste die fotoempfindliche Fläche abdunkeln. Und um eine g2-Beschleunigungsspannung komme auch dann nicht herum, was den Faraday-Käfig an seiner linken Seite anziehend macht.
Das Resistron ist eine Sackgasse.
---------
Zurück zur EAA91:
Die Elektronen verlassen die Oberfläche der Katode mit einer gewissen Geschwindigkeit. Sie fliegen also radial in Richtung des umgebenden Käfigs.
Aber da kommen sie nie an, wenn ich die Katode mit mindestens +0.4V lade.