17.02.2025, 09:39 PM
>In Wirklichkeit ist der Effekt nur mit einer Abstoßung im Nahbereich der Anode erklärbar.
Quatsch. Da musst du erst einmal die "Gitter" Elektrode genauso weit von der Elektronenwolke der geheizten Kathode entfernt haben, wie es die Anode ist.
Das Ungleichgewicht der Verteilung der Elektronenwolke sieht man ja schön bei null Spannungen an dem deutlich höheren Strom in das Gitter.
Die Elektronen haben hier einfach noch einen "höheren Druck" , durch den thermischen Antrieb, der die Ströme ja erst überhaupt bewirkt.
Oder was zeigt dein "Beweis" (= beweist nur die thermisch erzeugte Elektronenwolke ist nicht grundsätzlich von der Entfernung zur Kathode unabhängig) denn ohne Heizung der Kathode ?
Quatsch. Da musst du erst einmal die "Gitter" Elektrode genauso weit von der Elektronenwolke der geheizten Kathode entfernt haben, wie es die Anode ist.
Das Ungleichgewicht der Verteilung der Elektronenwolke sieht man ja schön bei null Spannungen an dem deutlich höheren Strom in das Gitter.
Die Elektronen haben hier einfach noch einen "höheren Druck" , durch den thermischen Antrieb, der die Ströme ja erst überhaupt bewirkt.
Oder was zeigt dein "Beweis" (= beweist nur die thermisch erzeugte Elektronenwolke ist nicht grundsätzlich von der Entfernung zur Kathode unabhängig) denn ohne Heizung der Kathode ?
Don't worry about getting older. You're still gonna do dumb stuff...only slower.