16.02.2025, 09:45 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 16.02.2025, 09:47 PM von alfsch.)
Habe erstmal überlegen müssen, was da eigentlich gemessen wird - und warum es dann so aussieht.
Also: gemessen wird, bei Brücke symmetrisch eingestellt, der "Rest" an jeglichem Unterschied zwischen den Kanälen A - C .
Irgendwie fehlt mir da der Sinn der Sache: du wolltest doch Cinch Kabel messen - oder ? Wo sind dann die Test-Kabel drin ?
Aber egal - zum Ergebnis mit dem Bogen und den Peaks: die peaks sind 250, 350, 450..Hz , mit dem 50Hz peak -> die 5. 7. usw Oberwelle vom Netzbrumm.
(typische Ursache: irgendwas mit Ladenetzteil , also Netz -> Gleichrichter -> Lade-elkos , der Strom hat typisch so viel Oberwellen)
Der "Bogen" entsteht durch Filter/Phasendrehung 1. Ordnung, dh zb bei 4k - 8kHz sieht man gut den 6dB/Oktave Anstieg, ebenso bei 50 - 100Hz den Abfall.
Es sind also: gewisse Netzteil/Strom Einstreuungen und eine Phasendrehung 1. Ordnung im Bass und im Hochton vorhanden, ganz > 10kHz eher mehr als 6dB/Okt, also Richtung 2. Ordnung.
Da du diesen komischen mini-Trenntrafo drin hast, würde ich den als ersten verdächtigen: unsymmetrische Koppelkapazität, evtl. zur Entstörung ein Elko mit im Gehäuse,
alles möglich. Die Strom-Oerwellen könnte der auch gleich magnetisch einfangen...dann wären die auch erklärt.
Eine präzise Differenz-Messung geht mit nem Trafo nicht wirklich, zumindest nicht breitbandig, wie du es hier machst.
Denke, das wird nur was, mit einem echten Instrumentations-Verstärker , also Präzisions-opamps mit entsprechender Schaltung.
Also: gemessen wird, bei Brücke symmetrisch eingestellt, der "Rest" an jeglichem Unterschied zwischen den Kanälen A - C .
Irgendwie fehlt mir da der Sinn der Sache: du wolltest doch Cinch Kabel messen - oder ? Wo sind dann die Test-Kabel drin ?
Aber egal - zum Ergebnis mit dem Bogen und den Peaks: die peaks sind 250, 350, 450..Hz , mit dem 50Hz peak -> die 5. 7. usw Oberwelle vom Netzbrumm.
(typische Ursache: irgendwas mit Ladenetzteil , also Netz -> Gleichrichter -> Lade-elkos , der Strom hat typisch so viel Oberwellen)
Der "Bogen" entsteht durch Filter/Phasendrehung 1. Ordnung, dh zb bei 4k - 8kHz sieht man gut den 6dB/Oktave Anstieg, ebenso bei 50 - 100Hz den Abfall.
Es sind also: gewisse Netzteil/Strom Einstreuungen und eine Phasendrehung 1. Ordnung im Bass und im Hochton vorhanden, ganz > 10kHz eher mehr als 6dB/Okt, also Richtung 2. Ordnung.
Da du diesen komischen mini-Trenntrafo drin hast, würde ich den als ersten verdächtigen: unsymmetrische Koppelkapazität, evtl. zur Entstörung ein Elko mit im Gehäuse,
alles möglich. Die Strom-Oerwellen könnte der auch gleich magnetisch einfangen...dann wären die auch erklärt.
Eine präzise Differenz-Messung geht mit nem Trafo nicht wirklich, zumindest nicht breitbandig, wie du es hier machst.
Denke, das wird nur was, mit einem echten Instrumentations-Verstärker , also Präzisions-opamps mit entsprechender Schaltung.
Don't worry about getting older. You're still gonna do dumb stuff...only slower.