13.02.2025, 04:17 AM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.02.2025, 07:44 AM von Gucki.)
1. Wie erklärt, kann es passieren, dass der NMOS einschaltet, wenn 330nF gerade voll aufgeladen sind. Daher MUSS in Reihe mit C1 ein 5.6 Ohm Widerstand, der bei dem dann noch möglichen Stoßstrom von bis zu 50As nicht verdampft.
-----------
2. Ein Meter Zuleitung zwischen Akku und Elektronik hat nicht 100 nH. Meine 2 uH hab ich in einem geerdeten Metallkasten ausgelegt und gemessen.
-----------
3.
Nur so lange Du auf 1us-Schrite in der tran-Anweisung verzichtest..
Und die Zündkerze hatte ich unterbrochen. Ansonsten verschleiert sie die Situation.
-------------
Ich zieh mich aus diesem Thread zurück. Was ich - tlw. per Experiment - erarbeitet hatte, ist ja nicht aus der Luft gegriffen.
1. großer Kondensator ist nötig wegen Lichtbogentiming und Isolation.
2. C1 mit 5.6 Ohm ist nötig wegen SOA/Spirito. Alternative: SOA-Kontrolle der V0.3.
3. Zündkerzensimulation mit timing, Haltestrom, Zon. Den Vorwiderstand schätze ich auf 10k. Diese Schätzung basiert auf den Angaben im Netz. Vorgeschlagene Messung wurde abgelehnt.
4. Zuleitungsinduktivität vom Akku.
5. Akribische worst case Akku-Spratzelsimulation.
6. Und weil ich gerade schlechte Laune hab: kahlos C1-Anordnung war nur "influenziert".
-----------
2. Ein Meter Zuleitung zwischen Akku und Elektronik hat nicht 100 nH. Meine 2 uH hab ich in einem geerdeten Metallkasten ausgelegt und gemessen.
-----------
3.
Zitat:Schon erstaunlich, wie das mit kleinen Unterschieden in der Schaltung so unterschiedlich aussehen kann:
Nur so lange Du auf 1us-Schrite in der tran-Anweisung verzichtest..
Und die Zündkerze hatte ich unterbrochen. Ansonsten verschleiert sie die Situation.
-------------
Ich zieh mich aus diesem Thread zurück. Was ich - tlw. per Experiment - erarbeitet hatte, ist ja nicht aus der Luft gegriffen.
1. großer Kondensator ist nötig wegen Lichtbogentiming und Isolation.
2. C1 mit 5.6 Ohm ist nötig wegen SOA/Spirito. Alternative: SOA-Kontrolle der V0.3.
3. Zündkerzensimulation mit timing, Haltestrom, Zon. Den Vorwiderstand schätze ich auf 10k. Diese Schätzung basiert auf den Angaben im Netz. Vorgeschlagene Messung wurde abgelehnt.
4. Zuleitungsinduktivität vom Akku.
5. Akribische worst case Akku-Spratzelsimulation.
6. Und weil ich gerade schlechte Laune hab: kahlos C1-Anordnung war nur "influenziert".
Zitat:Vielleicht wäre es eine kluge Idee C1, C2 und C6 nicht mit Masse sondern mit K30 (+6V) zu verbinden.Diskussion ab: https://stromrichter.org/showthread.php?...#pid319705