11.02.2025, 01:30 PM
Zitat:Das heißt, dass Verstärker-Ungleichheiten mitgemessen werden.
Die Ungleichheiten der Amps sind mir klar , mit Trimmer Abgleich hab ich ja fast kein Ton raus bekommen.
Gehörmäßig musste ich schon im Lautsprecher reinkriechen, man hört dann eher das Grundrauschen und das Netzteil arbeiten.

Sogar das umschalten von Class AB auf Class A lässt erahnen das das Netzteil nun Arbeit bekommt.
Das man rauschen hört ist klar. Die Verstärker scheinen recht gleich zu arbeiten außer eben beim Rauschen.
Einfach RG 58 gegen ein Chinch Kabel getauscht und es sind deutliche Laut Äußerungen über den Frequenzgang zu hören.
Dann wider mit Poti wider auf Ruhe getrimmt und wider zurück auf RG58 ebenfalls deutlich hörbarer Unterschiede.
Das Kabel wird in seiner ,,natürlichen Umgebung`` so verwendet wie es ist. Bisher hab ich 50cm Kabel probiert und war erstaunt
das es bei normalen 100- 5Khz solche Unterschiede gibt. Ich hatte nicht vermutet das bei einem Generator Widerstand 600 Ohm und
47K Eingangs Impedanz ein halber Meter Kabel überhaupt irgend etwas bewirkt.
Ich werd mal weiter probieren. Differenzverstärker hab ich leider keine , wenn mein Laptop mit Line In per Accu betrieben über den Lautsprecher
hängt und Messe, sollte doch gehen ? Wurde das mal so schon gemessen ? Rad muss ja nicht neu erfunden werden.

Dirk