10.02.2025, 05:35 AM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.02.2025, 06:18 AM von Gucki.)
(10.02.2025, 12:06 AM)kahlo schrieb: Abgesehen von kleinen Unstimmigkeiten wg. D4 kristallisiert sich ein neuer Prototyp heraus![]()
.
So könnte das Ding aussehen (braucht die gleiche Fläche wie der alte Versuch):
...wegen D4 und ESR.
1. Keine Monster-Schottky sondern ein zweiter kleiner 7.5V-Suppressor.
2. (Diskreter) Serienwiderstand mit C1 wie von BMW vorgegeben.
Das ist die Schaltung, die in meiner Simulation mit bipolarer Zündkerze, Haltestromdefinition und Ionisationzeitverzug bisher brauchbare Ergebnisse lieferte:
Spice-model "neonbulb.sub": Vstrike=2k, Vhold=1k, Zon=10, Ihold=0.5, Tau=100u
Wir sollten diese Schaltung weiterhin per Simulation quälen. Erst, wenn keiner von uns beiden sie kaputt bekommt, sollte eine Platine überlegt werden.
Wenn Du die Schaltung lieber in der Praxis zerstören willst, kann ich mir weitere Zerstörungsversuche per Simulation natürlich ersparen.
* Copyright Linear Technology Corp. 1998, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003. All rights reserved.
*
.subckt neonbulb 1 2
S1 1 2 2 N001 G
S2 2 1 N001 2 G
R1 1 N001 100Meg
C1 N001 2 {Tau/100Meg}
.model G SW(Ron={Zon} Roff=1T Vt={.5*(Vstrike+Vhold)} Vh={.5*(Vstrike-Vhold)} Vser={Vhold-Ihold*Zon})
.param Vstrike=100 Vhold=50 Zon=2K Ihold=200u Tau=100u
.ends neonbulb