09.02.2025, 03:38 PM
Ich nehme an, du hast den Vorschlag mit dem 30V-BJT beerdigt.
--
In den 50'er Jahren wurde ein Wickel Folie in die Büchse getan und das ganze mit klebrigem Zeug vergossen. Zum Glück schon keine Papierwickel mit Teer mehr. Kapazität und ESR waren neben der Funktionalität auch vom verfügbaren Bauraum bestimmt. Ein Kondensator dieser Baugrösse und Spannungsfestigkeit konnte nur die 300nF erreichen. Der ESR von etwa 5 Ohm ist auch heute noch nicht schlecht für einen Folienkondensator. Es gibt besseres, aber auch viel schlechteres.
--
Bei dir ist BMW konsequent in allen Beiträgen BWM. Bundeswaschmaschine
?
--
Ich hab den Akku in der Simulation mit einer "krummen" Frequenz an- und abgeschaltet. Dabei konnte ich keine Probleme feststellen.
--
Seit E_Tobis Einwurf mache ich mir Sorgen, ob ein MLCC in der 2220 Baugrösse in vibrierender und heisser Umgebung die richtige Wahl ist.

--
In den 50'er Jahren wurde ein Wickel Folie in die Büchse getan und das ganze mit klebrigem Zeug vergossen. Zum Glück schon keine Papierwickel mit Teer mehr. Kapazität und ESR waren neben der Funktionalität auch vom verfügbaren Bauraum bestimmt. Ein Kondensator dieser Baugrösse und Spannungsfestigkeit konnte nur die 300nF erreichen. Der ESR von etwa 5 Ohm ist auch heute noch nicht schlecht für einen Folienkondensator. Es gibt besseres, aber auch viel schlechteres.
--
Bei dir ist BMW konsequent in allen Beiträgen BWM. Bundeswaschmaschine

--
Ich hab den Akku in der Simulation mit einer "krummen" Frequenz an- und abgeschaltet. Dabei konnte ich keine Probleme feststellen.
--
Seit E_Tobis Einwurf mache ich mir Sorgen, ob ein MLCC in der 2220 Baugrösse in vibrierender und heisser Umgebung die richtige Wahl ist.