09.02.2025, 03:13 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.02.2025, 03:14 PM von Gucki.)
Nützt ja nichts.
Ob Du mit dem Akku spratzelst oder der Kontakt beim Ausschalten prellt (sollte nicht sein...aber im Fahrbetrieb ist alles möglich) - der Kondensator ist kurz nach der Kontaktöffnung vollgepumpt. Und wenn dann der Kontakt oder die Elektronik wieder einschaltet, dann kommt es zur Kernschmelze. Deswegen hat BWM hochohmige Kondis verbaut.
Alternativ müssten wir die Spannung an Punkt "a" vor dem Einschalten messen. Ohne diese SOA-Kontrolle brauchen wir den BMW ESR bzw. Widerstand.
Ob Du mit dem Akku spratzelst oder der Kontakt beim Ausschalten prellt (sollte nicht sein...aber im Fahrbetrieb ist alles möglich) - der Kondensator ist kurz nach der Kontaktöffnung vollgepumpt. Und wenn dann der Kontakt oder die Elektronik wieder einschaltet, dann kommt es zur Kernschmelze. Deswegen hat BWM hochohmige Kondis verbaut.
Alternativ müssten wir die Spannung an Punkt "a" vor dem Einschalten messen. Ohne diese SOA-Kontrolle brauchen wir den BMW ESR bzw. Widerstand.