Zitat:Ist das der Weg weg vom Spirito-Punkt?
Ja. BJT ist ja nur ein einzelner Transistor. Da gibts sowas prinzipiell nicht.
Schaltgeschwindigkeit ist uns Banane. Beim Einschalten fließen kleine Ströme und auf ein paar us kommt es nicht an. Und beim Ausschalten sind wir so schnell wie der Unterbrecherkontakt (günstigerweise ist Kontaktprellen beim Trennen von Stromkreisen zu 99% kein Thema).
Ein bisschen interessiert uns der Basisstrom. HV-BJT haben typischerweise keine hohe Stromverstörkung. Und wir müssen diesen Strom (weil ich keinen PTC verwenden darf), mühsam runterprügeln.
Was mir aber beim BJT in Deiner Applikation nicht gefällt, ist, dass er an sich ab 0.7V schon arbeitet. Dein MOS verweigert dagegen unter 4.8V den Dienst, was optimal ist.
Insofern wäre ich dafür, das Spirito-Problem erstmal zu ignorieren und weiter auf Deinen MOS zu setzen. Außer er wird zickig. Dann haben wir nen Plan B.