Die Schuld ist komplett meine (wenn es so kommt).
-------------
Ich frag mich gerade, ob wir überhaupt von geöffnetem und schließenden MOS reden können. Im Prinzip ist der MOS ja immer leitend (außer wenn wir seine Gate-Spannung reduzieren).
Dass mal Strom und mal nicht fließt, dafür ist ausschließlich der Kontakt verantwortlich. Ich könnte ohne jeden Geschwindigkeitsnachteil auch nen BJT einsetzen.
Die Schaltung ist uns ja als Kaskode-Schaltung bekannt. Aber hier in dieser Anwendung ist das schon fast ein Stück schwarze Magie.
Der Ruhm reicht locker für Zwei
![Big Grin Big Grin](https://stromrichter.org/images/smilies/biggrin.gif)
-------------
Ich frag mich gerade, ob wir überhaupt von geöffnetem und schließenden MOS reden können. Im Prinzip ist der MOS ja immer leitend (außer wenn wir seine Gate-Spannung reduzieren).
Dass mal Strom und mal nicht fließt, dafür ist ausschließlich der Kontakt verantwortlich. Ich könnte ohne jeden Geschwindigkeitsnachteil auch nen BJT einsetzen.
Die Schaltung ist uns ja als Kaskode-Schaltung bekannt. Aber hier in dieser Anwendung ist das schon fast ein Stück schwarze Magie.
Der Ruhm reicht locker für Zwei
![Cool Cool](https://stromrichter.org/images/smilies/cool.gif)