Ich stelle mir das so vor:
Nach dem Drehen des Zündschlüssels UND dauerhaft geschlossenem Kontakt gibt der PTC Dir eine Minute, bevor er die Stromversorgung abwürgt.
Wenn das passiert ist, musst Du den Zündschlüssel ausmachen und dem PTC 30 Sekunden zum abkühlen geben.
Reichen Dir meine 4A nicht?
Eher der Glaube an meine schräge Idee.
Wird auch wohl so kommen.
Denn selbst die kleinsten PTC brauchen ja ein paar hundert Milliwatt um abzuschalten. Besonders die 110°C-Typen, die Du ja brauchst. Wenn der PTC 20 Ohm hat, sollten dann schon 100mA im Gatekreis fließen. Zu viel für ne LED.
Nach dem Drehen des Zündschlüssels UND dauerhaft geschlossenem Kontakt gibt der PTC Dir eine Minute, bevor er die Stromversorgung abwürgt.
Wenn das passiert ist, musst Du den Zündschlüssel ausmachen und dem PTC 30 Sekunden zum abkühlen geben.
Zitat:damit der Kontakt seinen Mindeststrom bekommt
Reichen Dir meine 4A nicht?
Zitat:Ist das dein Ausgleich zur Coulomb und Antigravitation?
Eher der Glaube an meine schräge Idee.
Zitat:Die Leuchtdiode kann ja immer noch ganz konventionell zwischen Schaltkontakt und +.
Wird auch wohl so kommen.
Denn selbst die kleinsten PTC brauchen ja ein paar hundert Milliwatt um abzuschalten. Besonders die 110°C-Typen, die Du ja brauchst. Wenn der PTC 20 Ohm hat, sollten dann schon 100mA im Gatekreis fließen. Zu viel für ne LED.