03.02.2025, 05:12 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.02.2025, 05:19 PM von Gucki.)
Ich möchte nochmal den defekten Akku mit einer kaputten Zelle (4V Restspannung) diskutieren. Ohne UVLO fließt dann ein Spulenstrom von 2.7A. Aber auch nur, wenn der MOS voll durchschaltet. Nehmen wir mal an, dass er nur halb durchschaltet. Also ein Spulenstrom von 1.4A fließt. Und die 4V teilen sich zu gleichen Teilen auf Spule und MOS. Der MOS wird also maximal mit 3 Watt belastet. Mehr krieg ich nicht ausgerechnet. Kein Grund für Panik. Selbst wenn die internen Verluste ungleich verteilt sind. Was sind schon drei Watt? Und das ja auch nur im alllerschlimmsten Fall der 50%-Leitfähigkeit.
Aber vielleicht wäre es klug, den PTC nah an den MOS ranzurücken. Dann schützt der PTC den MOS.
Wie auch immer: lieber ein heißer MOS als ein Totalausfall der Mühle, weil man mit 4V den UVLO nicht überwinden kann.
Aber vielleicht wäre es klug, den PTC nah an den MOS ranzurücken. Dann schützt der PTC den MOS.
Wie auch immer: lieber ein heißer MOS als ein Totalausfall der Mühle, weil man mit 4V den UVLO nicht überwinden kann.