02.02.2025, 11:12 AM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.02.2025, 05:52 PM von alfsch.)
(01.02.2025, 09:56 PM)kahlo schrieb: Dauerlauftest bestanden, trotzdem isses jetzt wirklich kaputt . Ich hab mich von euch inspirieren lassen und bei simulierter mittlerer Drehzahl einfach mal die Batterie abgeklemmt. Kann ja mal vorkommen. Danach war Ruhe .
Die Schadensanalyse kann etwas dauern - keine Zeit zum Löten. Aber eine kurze Messung zeigt, dass der Mosfet am Gate keine Spannung mehr bekommt.
Daran hatte ich schon gedacht, sollte aber kein Problem in der Maschine sein, denn wir haben ja den Laderegler drin und der hat die nötige Abfang-Diode(n) (D1, D2, D6).
Wenn man es natürlich zum Spass ohne Schutz gegen die Rückwirkung der geladenen Zündspule betreibt - sieht man den Erfolg sofort.
Und versteht dann auch, warum D6 eine unidirektionale TSZ Diode sein muss.
< Schaltung des Ladereglers >
Soll die Zündung in ein Moped mit dem ollen Regler, muss auch hier eine fette TSZ rein. (Aber brauchen wir hier ja nicht, der elektronische Regler sollte ja sowieso angeschlossen sein.
btw bin mir bei den ganzen Varianten nicht mehr im klaren, welcher Regler jetzt eigentlich dran ist...für den Schutz gegen Abtrennen der Batterie im Betrieb muss irgendwo jedenfalls eine (D6 3.0smcj15A) TSZ rein. (300A peak...die kann das zuverlässig ab.)
Don't worry about getting older. You're still gonna do dump stuff...only slower