01.02.2025, 06:29 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.02.2025, 06:42 PM von alfsch.)
(01.02.2025, 05:10 PM)Gucki schrieb: Wenn man L3 mit 2uH annimmt, entstehen erhebliche negative Spannungsspitzen auf K30 - in beiden Schaltungen.
Entweder man baut einen Blockkondensator ein, um z.B. die LED zu schützen. Oder man profitiert von einem Kondensator im Regler. Oder man entnimmt den LED- und Kontaktstrom direkt am Vcc-Anschluss des Chips.
Gretchenfrage :
Warum hatte ich in meiner ursprünglichen Schaltung wohl alles, was von "+" kommt, mit RC Gliedern abgefangen ?
Der Treiber hat relativ robuste Eingänge:
Voltage at pins IN+, IN- VIN -10 – 22 V
ESD capability VESD – – 1.5 kV Charged Device Mode
für C1 + C4 hätte ich aber eher 10uF/25V genommen (meine "Lieblings-caps" , davon hab ich einige...)
und vor den "-" input noch nen 4k7 oder so - zur Sicherheit.
Don't worry about getting older. You're still gonna do dump stuff...only slower