18.09.2024, 08:20 PM
>Aber dass sie ein derart scheues Wesen ist (wenn es sie denn überhaupt gibt), das verschlägt mir die Sprache.
Jepp. Ganz einfach : es gibt keine Abstossung.
Ich habe mir mal die original "Testmaschine" von Herrn Coulomb angesehen : (Bild vom Deutschen Museum)
![[Bild: 800px-Coulombsche.Drehwaage.Nachbau.jpg]](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/77/Coulombsche.Drehwaage.Nachbau.jpg/800px-Coulombsche.Drehwaage.Nachbau.jpg)
... Dreh-Pendel und Probe-Kugel .
Also:
1. Wir bringen das Drehdings auf 5kV+.
2. Dann die Probe - auf null V - in die Nähe : dreht sich zur Probe hin : Folgerung: Anziehung. Richtig - die C. Formel dafür stimmt (vmtl. exakt.)
3. Nun Probe auch auf 5kV+ in die Nähe : dreht sich von Probe weg : Folgerung: Abstossung. Falsch.
-> die Umgebung zieht die Dreh-Elektrode in jede Richtung weiterhin gleichmässig an , nur zur Test-Probe hin nicht mehr , da auf gleichem Potential (= kein Feld, keine Kraft). Also dreht sich das Ding weg von der gleich auf 5kV geladenen Probe und jedes Kind sieht: Ooh, das stösst sich jetzt ab.
Leider nur für Kinderaugen...
Der Fehler ist so banal wie grundlegend, dass es anscheinend noch niemand ( ?
) aufgefallen ist.
----
Nu mach ich noch etwas realen Versuch - letztendlich zweifle ich bei meinen "Entdeckungen" ja zunächst an mir selbst...(aus Erfahrung
).
Jepp. Ganz einfach : es gibt keine Abstossung.

Ich habe mir mal die original "Testmaschine" von Herrn Coulomb angesehen : (Bild vom Deutschen Museum)
![[Bild: 800px-Coulombsche.Drehwaage.Nachbau.jpg]](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/77/Coulombsche.Drehwaage.Nachbau.jpg/800px-Coulombsche.Drehwaage.Nachbau.jpg)
... Dreh-Pendel und Probe-Kugel .
Also:
1. Wir bringen das Drehdings auf 5kV+.
2. Dann die Probe - auf null V - in die Nähe : dreht sich zur Probe hin : Folgerung: Anziehung. Richtig - die C. Formel dafür stimmt (vmtl. exakt.)
3. Nun Probe auch auf 5kV+ in die Nähe : dreht sich von Probe weg : Folgerung: Abstossung. Falsch.
-> die Umgebung zieht die Dreh-Elektrode in jede Richtung weiterhin gleichmässig an , nur zur Test-Probe hin nicht mehr , da auf gleichem Potential (= kein Feld, keine Kraft). Also dreht sich das Ding weg von der gleich auf 5kV geladenen Probe und jedes Kind sieht: Ooh, das stösst sich jetzt ab.
Leider nur für Kinderaugen...

Der Fehler ist so banal wie grundlegend, dass es anscheinend noch niemand ( ?

----
Nu mach ich noch etwas realen Versuch - letztendlich zweifle ich bei meinen "Entdeckungen" ja zunächst an mir selbst...(aus Erfahrung

Don't worry about getting older. You're still gonna do dumb stuff...only slower.