28.08.2024, 03:38 PM
(28.08.2024, 09:41 AM)alfsch schrieb: Also die sind im GW - Bereich angekommen....
Ja. Mein Relais begrenzt die Leistung. Mehr als 2000V Überschlagsfestigkeit trau ich ihm nicht zu.
Beim Strom würde ich allerdings mehr als die nominalen 10A erwarten.
Mit der Temperatur haben wir kein Problem. Und in wenigen Nanosekunden ist auch keine große Materialwanderung ins Hg zu erwarten. Ich würde ihm 40A zutrauen. Erleichternd ist, dass es keinen Abschaltstrom im Relais gibt, denn die Abschaltung übernimmt ja der Wellenleiter.
Also maximal 2000V * 40A = 80 kW bei einem Lastwiderstand von 50 Ohm und zwei 50 Ohm-Koaxkabeln parallel in Blumlein-Schaltung. Oder 1000V * 40A mit zwei parallelen 50 Ohm Koax-Kabeln und 25 Ohm Lastwiderstand in konventioneller Schaltung.
Bei 20ns und einem Impuls pro Sekunde gibt das eine Energie von ein paar mWs.
Das sagt aber nicht viel aus. Mit einer in Flussrichtung geschalteten LED hat er kurzen Prozess gemacht, obwohl der dünne Bonddraht heil blieb. Danach war die LED nur noch ein Widerstand ohne Diodenfunktion.
Wie kann ein Überstrom ein robust erscheinendes Halbleiterplättchen zerstören, während der Bonddraht unversehrt bleibt? Ok. Das Scope zeigte eine LED Spannung von 6Vs an. Da sind also schon ein paar Ampere geflossen.
Ich war jedenfalls sehr beeindruckt. Überstromzerstörung hatte ich bis dato immer mit Übertemperatur in Verbindung gebracht.
Eine neue LED mit Schutzschaltung zeigte nur ein leichtes Aufglimmen, wenn das Relais pulst. Mein PMT wollte aber tiefgesättigt vom Tisch hüpfen. Es wird also nachweislich ein greller Lichtblitz erzeugt, den das Auge nicht wahrnehmen kann.
Auch damit kann man vielleicht irgendwas anfangen. In Verbindung mit schnellen Photosensoren eine farbnatürliche Ausleuchtung, die dennoch nicht wahrnehmbar ist.
Da ist gewiss noch mehr Spannendes zu entdecken.
Wolfgang