27.05.2019, 04:42 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.05.2019, 09:18 PM von alfsch.)
erstmal ..gar nicht. zuerst sehen, was der Koffer so treibt...speziell die mögliche passiv-membran-Rückwand .
+
dann ...bleiben eh in dem Volumen nicht viel Möglichkeiten : zb ein 5..6cm Papprohr in der Rückwand ; Länge wird nach Gehör bestimmt - wie das früher eben auch so war.
+ mal den Impedanzverlauf messen , da sieht man, wo die Resonanzen wirklich liegen.
... du darfst nicht vergessen, so ein heftiger akustischer Antrieb - wird den Koffer nicht un-verformt lassen. PP ist zwar schlagzäh, aber kein Granit.
eine simu ist hier relativ sinnlos. (es sei denn, du könntest die akustischen Eigenschaften des Koffers mit berechnen....
)

+
dann ...bleiben eh in dem Volumen nicht viel Möglichkeiten : zb ein 5..6cm Papprohr in der Rückwand ; Länge wird nach Gehör bestimmt - wie das früher eben auch so war.
+ mal den Impedanzverlauf messen , da sieht man, wo die Resonanzen wirklich liegen.
... du darfst nicht vergessen, so ein heftiger akustischer Antrieb - wird den Koffer nicht un-verformt lassen. PP ist zwar schlagzäh, aber kein Granit.
eine simu ist hier relativ sinnlos. (es sei denn, du könntest die akustischen Eigenschaften des Koffers mit berechnen....

Don't worry about getting older. You're still gonna do dumb stuff...only slower.