02.05.2017, 01:28 PM
(01.05.2017, 11:23 AM)buyman schrieb:(30.04.2017, 02:28 PM)christianw. schrieb: Die meisten Spitzen sterben wohl auch durch zu wenig Leistung an zu großen Lötstellen. Da wird dann kräftig gedrückt und die Beschichtung beschädigt.
Mit 35W dicke Kabel und Buchsen löten funktioniert nicht.
Sag das mal meinen Arbeitskollegen![]()
Die (bzw. ich vermute einer) hat in der letzten Zeit mehr Lötspitzen gekillt als ich in meinem ganzen Leben. Vor allem kleine Lötspitzen leben nicht lange. Klar, für kleine Stecker benötigt man kleine Spitzen, aber wenn die Spitze verbiegt dann war sie wohl zu klein um die Wärme sinnvoll zu übertragenIch glaub, ich muss denen mal eine Nachhilfestunde in Löten geben
![]()
Wobei, solange es die günstigen Weller-Spitzen und nicht die 20-30€ JBC sind solls mir recht sein.#
€: Bzgl. Reinigung: feuchter Schwamm mit destilliertem Wasser oder Messingschwamm. ersteres soll scheinbar angenehmer für die Spitze sein (irgendwo gelesen).
Ich kenne das anderst rum , abschrecken in H2O soll nicht gerade lebensverlängernd sein, inne Firma wurden H2O -Schwämme aussortiert und nur die güldenen Schwämme sind erlaubt.
Ob so richtig weiß ich nicht, JBC Spitzen hielten so wohl länger.
Kann mir gut vorstellen das die Temperatursprünge teiweise zur Rissbildung bei JBC Spitzen führte.