15.12.2016, 06:48 PM
(15.12.2016, 05:52 PM)Basstler schrieb: Bzgl. der LEDs ...
Diese RGBs auf Rolle haben den Haken das sie per Default parallel dran gepappt sind...
Entweder wird das Ambilight wirklich ganz arm - Unterteilung r,l und oben oder
ganz aufwendig - RGBs vereinzeln und nen Sack voll PWM Kanäle + Endstufen basteln![]()
Bissel mehr Geld auf die LEDs verschwenden, dafür die Ansteuerung lachhaft einfach machen ...
WS2812b![]()
Das sind RGBs all-inklusiv !
Ub 5V, Stromregelung für RGB an Board, Ansteuerung über 8 Bit RGB (24Bit) seriell (Schieberegister), Logik ist 3V3 kompatible,
jede LED schiebt den Datenstrom 'rekonstruiert' weiter, Adressierung aufsteigend.
Bei 800kHz Bustakt lassen sich selbst 2-3m sehr fix ansteuern...wenn nicht, parallel mehrerer Streifen befeuern.
Gibts auf Rolle uA. bei Amazon (mein neuer lieblings Distributor) in hoher Dichte oder niedriger ...
Ich liebe die Teile, allerdings in der Hinsicht, das wir hier sowieso nur einen RGB-Farbsatz für das ganze Bild bekommen, über.
Da reichen normaler RGB-Stripe und 3 PWM-Kanäle, mit denen man ne ganze Ecke günstiger fährt als die "digitalen" LEDs.
12V Netzteil, drei Leistungsmosfets und ein 0815 yC costa fast garnix, wenn man noch liegen hat...