05.12.2015, 05:14 PM
Das ist kein Grund. Ich vermute eher, dass hochpreisige Geräte damals einen Lüfter haben mussten, damit sie auch akustisch ihre Leistungsfähigkeit darstellen konnten
.
Ein ähnliches Gerät, rundum geschlossen und ohne Lüfter:
![[Bild: 38_Counter_01.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/images/forumuploadpics/38_Counter_01.jpg)
![[Bild: 182_Counter_02.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/images/forumuploadpics/182_Counter_02.jpg)
(War doch nicht HP, sondern General Radio...)
(ok, eine Nummer kleiner ;-))
Ich finde bei den Systron-Donner-Teil aber wirklich erstaunlich, dass er bis in den GHz-Bereich kommt. Mit dem TTL-Kram... Wie mag der erste Teiler hinter der Eingangsbuchse aussehen?


Ein ähnliches Gerät, rundum geschlossen und ohne Lüfter:
![[Bild: 38_Counter_01.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/images/forumuploadpics/38_Counter_01.jpg)
![[Bild: 182_Counter_02.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/images/forumuploadpics/182_Counter_02.jpg)
(War doch nicht HP, sondern General Radio...)
(ok, eine Nummer kleiner ;-))
Ich finde bei den Systron-Donner-Teil aber wirklich erstaunlich, dass er bis in den GHz-Bereich kommt. Mit dem TTL-Kram... Wie mag der erste Teiler hinter der Eingangsbuchse aussehen?