10.11.2014, 02:50 PM
Eine lineare Schaltung mit MOSFET würde dann schlimmstenfalls 24V*0,3A also etwa 8W verheizen. Das ist im Dauerbetrieb ziemlich unschön.
Ich würde deshalb einen Abwärtswandler vorschlagen. 24V Eingang, eingestellt auf 6-8V Ausgang (die Hatlespannung Deines Magneten). Dies muss kein SynchronBuck sein, ein einfacher Typ tuts auch (MC34063).
.
Beim Einschalten wird die Ist-Wert-Spannung am Spannungsteiler zwischen Ausgang und Regeleingang kurzgeschlossen: Istwert=0, der Regler zieht voll auf. Nach 2 sek wird der Kurzschluss aufgehoben: Der Regler fährt auf die Haltespannung herunter und verbleibt dort.
Ich würde deshalb einen Abwärtswandler vorschlagen. 24V Eingang, eingestellt auf 6-8V Ausgang (die Hatlespannung Deines Magneten). Dies muss kein SynchronBuck sein, ein einfacher Typ tuts auch (MC34063).
.
Beim Einschalten wird die Ist-Wert-Spannung am Spannungsteiler zwischen Ausgang und Regeleingang kurzgeschlossen: Istwert=0, der Regler zieht voll auf. Nach 2 sek wird der Kurzschluss aufgehoben: Der Regler fährt auf die Haltespannung herunter und verbleibt dort.
...mit der Lizenz zum Löten!