13.08.2014, 11:18 PM
Ich hatte die Dioden bisher immer in Sperrrichtung betrieben. Allerdings mit Nachverstärkung. Aber nach Datenblatt sollte das Teil auch in Sperrrichtung sehr linear arbeiten.
Habe die Diode mal als Fotoelement geschaltet.
Dazu die Werte:
PWM 8% -> 69,7µA
PWM 99,2% -> 858µA
Also auch nicht sonderlich unterschiedlich
Der Unterschied in der Wahrnehmung kann natürlich auch daran liegen, dass meine Augen ziemlich nachtblind sind. Sie "leuchten" wie eine Osziröhre nach. Um den Effekt zu verifizieren, müsste man wohl Messungen mit einigen Personen fahren. Die müssten dann mal halbe Helligkeit usw. einstellen.
Na ja, auf jeden Fall habe ich nun einiges gelernt. Ohne Deine Idee hätte ich sicher keine Reichelt-Diode ausgemessen..
Hat Spaß gemacht....
Habe die Diode mal als Fotoelement geschaltet.
Dazu die Werte:
PWM 8% -> 69,7µA
PWM 99,2% -> 858µA
Also auch nicht sonderlich unterschiedlich
Der Unterschied in der Wahrnehmung kann natürlich auch daran liegen, dass meine Augen ziemlich nachtblind sind. Sie "leuchten" wie eine Osziröhre nach. Um den Effekt zu verifizieren, müsste man wohl Messungen mit einigen Personen fahren. Die müssten dann mal halbe Helligkeit usw. einstellen.
Na ja, auf jeden Fall habe ich nun einiges gelernt. Ohne Deine Idee hätte ich sicher keine Reichelt-Diode ausgemessen..
![Wink Wink](https://stromrichter.org/images/smilies/wink.gif)
Hat Spaß gemacht....