07.02.2014, 03:49 PM
Nun werde ich mal etwas gemeiner. Die Batteriespannung liegt konstant an und mit dem Remote-Kabel tickere ich gegen den Pluspol mit der altersgemäßen Frequenz:
![[Bild: 800_1391780990_bounce.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/800_1391780990_bounce.png)
Obere Spur: Remote-Eingang Untere Spur: DT-Eingang
Wie man sieht, zappelt die Remote-Spannung ganz schön hin und her. Den Schalter läßt dies relativ kalt, er entschließt sich zweimal einzuschalten. Und startet immer mit vollständig entladenem softstart-Kondensator, d.h. die Spannung am DT-Eingang beginnt bei voller Referenzspannung 5V.
![[Bild: 800_1391780990_bounce.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/800_1391780990_bounce.png)
Obere Spur: Remote-Eingang Untere Spur: DT-Eingang
Wie man sieht, zappelt die Remote-Spannung ganz schön hin und her. Den Schalter läßt dies relativ kalt, er entschließt sich zweimal einzuschalten. Und startet immer mit vollständig entladenem softstart-Kondensator, d.h. die Spannung am DT-Eingang beginnt bei voller Referenzspannung 5V.
...mit der Lizenz zum Löten!