22.09.2013, 06:13 PM
Die kleine Graudose ist es also nun und ersetzt praktisch drei synchrone DC-Spannungsmesser mit hold, ein Thermometer und eine USB-Tastatur.
![[Bild: 1_1379865762_aa7.JPG]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_1379865762_aa7.JPG)
Das Ding sampelt drei Analog-Kanäle und die Temperatur. Mit diesen vier Zahlenwerten wird eine Tabellenzeile gefüllt und zwar nach jedem high-low-Signal am Trigger-Eingang:
![[Bild: 1_1379865784_aa8.JPG]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_1379865784_aa8.JPG)
Zwei der drei Analog-Kanäle können wahlweise auch mit negativen Spannungen beschickt werden. Alle drei Analogeingänge arbeiten von 0 bis 1V, haben einen Eingangswiderstand von 100kOhm und sind bis 500V überspannungsfest (kurzzeitig).
Das Ding sampelt drei Analog-Kanäle und die Temperatur. Mit diesen vier Zahlenwerten wird eine Tabellenzeile gefüllt und zwar nach jedem high-low-Signal am Trigger-Eingang:
Zwei der drei Analog-Kanäle können wahlweise auch mit negativen Spannungen beschickt werden. Alle drei Analogeingänge arbeiten von 0 bis 1V, haben einen Eingangswiderstand von 100kOhm und sind bis 500V überspannungsfest (kurzzeitig).