• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Mini Aktivantenne
#21
Diese Sperrschicht-Fets können einiges ab. Bei positiven Überspannungen wirken sie wie eine normale pn-Diode. Und negativen Überspannungen kann man mit einer kapazitätsarmen Schutzdiode zwischen Gate und Masse begegnen.

-----------

CB-Funker verwenden einen Blitzschutz

"Blitzschutz bei Antennen

Antennen stellen besonders durch Blitzschlag gefährdete Objekte dar, da sie sich funktionsbedingt an exponierter Stelle befinden und elektrisch leitfähig sind. Wenn ein Blitz in eine Antenne einschlägt, wird der Blitzstrom über die Abschirmung des angeschlossenen Koaxialkabels ins Gebäude geleitet. Um zu vermeiden, dass dann im Gebäude ein Lichtbogen zwischen der Abschirmung und geerdeten Teilen zündet, muss jede Antenne, die sich nicht im Schutzbereich einer Fangeinrichtung befindet, geerdet werden. Der hohe Blitzstrom in der Abschirmung ruft eine hohe Spannung am Kabel hervor, die angeschlossene Geräte zerstört. Diese kann durch Überspannungsschutzgeräte an beiden Enden des Kabels verhindert werden.

Selbststrahlende Sendemasten für Lang- und Mittelwelle können nicht geerdet werden, weil über die Erdung die abzustrahlende Hochfrequenzenergie abfließen würde. Solche Masten besitzen am Fußpunktisolator eine Funkenstrecke, über die der Blitz überspringen kann. Diese Funkenstrecke wird so eingestellt, dass bei der am Mast anliegenden Spannung auch bei strömendem Regen keine Entladung auftreten kann. Um das Überspringen des Blitzes über die Funkenstrecke zusätzlich zu fördern, ist in die Speiseleitung eine Induktivität mit einer Windung, die Blitzschlaufe eingebaut.

Ein Verstimmschutz überwacht, ob die Antenne stets den richtigen Widerstand hat und bewirkt bei einem Blitzschlag, der zum Kurzschluss des Senderausgangs führt, ein kurzzeitiges Abschalten des Senders. Hierdurch wird verhindert, dass durch die Sendeleistung gespeiste Lichtbögen stehen bleiben, welche unter Umständen die Maststatik und den Sender gefährden können. Manchmal sind auch noch UV-Detektoren vorhanden, die überwachen, dass keine Lichtbögen bestehen bleiben. Nach einer gewissen Zahl von Ausschaltungen wird der Sender oft für längere Zeit abgeschaltet und der Mast wird automatisch geerdet.

Für die Dimensionierung der Isolation von Pardunenunterteilungsisolatoren wird die statische Aufladung bei Gewittern zum Hauptkriterium und nicht die Sendeleistung. Da die Isolatoren stets mit Überspannungsableitern, die einer Wartung bedürfen, ausgestattet sein müssen, werden die Pardunen gelegentlich auch über Spulen, die eine Verstimmung der Seile bewirken, oder in Ausnahmefällen auch direkt geerdet. Bei derartigen Konstruktionen gibt es nur am Mast und an den Spulen Überspannungsableiter.

Die Einzelheiten über dem Blitzschutz regelt in Deutschland die Norm DIN EN 60728-11. Demnach müssen alle Antennenanlagen mit einem Erdungsleiter und einem Blitzschutz ausgestattet sein, der Erdungsleiter muss auf die Potenzialausgleichschiene geführt werden.

Ausnahmen gelten für Antennenanlagen, beispielsweise Satellitenantennen, die 2 m unterhalb der Dachtraufkante und nicht weiter als 1,5 m von der Hauswand ausragend angebracht sind. Dieses ist in der Regel der Fall, wenn die Antenne auf dem Balkon oder mittels eines Wandhalters unterhalb der Dachtraufkante angebracht ist. [4]"

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Blitzschutz
 
  


Nachrichten in diesem Thema
Mini Aktivantenne - von MAZ - 30.05.2013, 01:15 PM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 30.05.2013, 02:56 PM
[Kein Betreff] - von voltwide - 30.05.2013, 03:01 PM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 30.05.2013, 03:05 PM
[Kein Betreff] - von MAZ - 30.05.2013, 03:21 PM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 30.05.2013, 03:32 PM
[Kein Betreff] - von woody - 31.05.2013, 07:39 AM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 31.05.2013, 07:50 AM
[Kein Betreff] - von woody - 31.05.2013, 08:03 AM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 31.05.2013, 08:30 AM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 31.05.2013, 10:57 AM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 31.05.2013, 11:00 AM
RE: - von woody - 31.05.2013, 11:18 AM
[Kein Betreff] - von woody - 31.05.2013, 11:26 AM
[Kein Betreff] - von kahlo - 31.05.2013, 11:45 AM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 31.05.2013, 03:46 PM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 01.06.2013, 06:35 AM
[Kein Betreff] - von Onkel_S - 31.07.2013, 03:18 PM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 31.07.2013, 03:46 PM
[Kein Betreff] - von Onkel_S - 31.07.2013, 04:15 PM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 31.07.2013, 05:31 PM
[Kein Betreff] - von Onkel_S - 31.07.2013, 06:01 PM
RE: - von Rumgucker - 31.07.2013, 06:28 PM
[Kein Betreff] - von Onkel_S - 31.07.2013, 08:50 PM
[Kein Betreff] - von Strömling - 01.08.2013, 02:42 PM
[Kein Betreff] - von Onkel_S - 22.09.2013, 11:31 PM