05.05.2013, 08:08 AM
Zitat:Hi Christian!
Beantworte ich im Thread...
LG
Gucki
___________________
Titel: Wo gibts denn die Rechnung?
Autor: christianw.
Datum: 05.05.2013 - 01:47
Ich habe vorgerechnet, dass derartige HF-Unterschiede theoretisch sowohl in der Frequenz als auch in der Amplitude ganz schwach (-100dB) im hörbaren Bereich auftauchen können.
---------
Ich finds leider nicht.
Guckst Du #88.
Zitat:Ich hab zum Beispiel gezeigt, dass die Kapazitätsunterschiede zwischen zwei Kabeln 70 vs. 130pF beträgt. Ich könnte mir Treiber-Topologien vorstellen, die auf diese Lastkapazitäten empfindlich reagieren.
Außerdem hab ich bei allen drei Kabeln mit meiner Rs-Messbrücke Resonanzen feststellen können. Also Frequenzen, bei denen das am Ende offene Kabel besonders niederohmig (bis runter auf 30 Ohm) wird. Wenn also die zigste Oberwelle eines Nicht-Sinussignals zufällig gerade auf eine solche Resonanz trifft, so wird die zigste Oberwelle tlw. kurzgeschlossen. Ein direkt benachbartes Signal ist dagegen nicht betroffen.
Außerdem hab ich per Oszi gezeigt, dass die Kabel "klingeln" und dass dieses "Klingeln" (mit rund -10dB) innerhalb von 100ns gedämpft wurde. Die Frage ist, wie weit das Klingeln innerhalb (hörbarer!) 100us gedämpft wird. 1000-fach stärker? Dann wären wir noch nichtmal bei -80dB! Also sowohl in der Frequenz als auch in der Amplitude wunderbar im hörbaren Bereich.
Das sind nun mal eben drei gemessene Indizien, die für eine Hörbarkeit des Kabels sprechen.
Beim dritten Punkt hatte ich angenommen, dass ein gedämpfter Schwingkreis niemals ausschwingt. Sondern eben nur halt immer schwächer schwingt.
Vereinfachend hatte ich angenommen, dass diese von einem Impuls angefachte Schwingung zeitlinear gedämpft wird, also das Oszi-Bild sich zeitlinear fortsetzt. Dann bekommt man bei dem nächsten Flankenwechsel der 10kHz-Schwingung noch obendrauf einen ganz winzigen Rest vom ausschwingenden Kabel mit dazu. Dadurch wird die nächste Flanke verfälscht. Minimal nur. Aber ggfls. hörbar. Sowohl in der Zeit (100us) also auch in der Amplitude der Störung (-80dB).