12.04.2013, 06:11 PM
Wir haben ein ziemlich grosses Haus, die Wärmedämmung ist eher marginal (das Dach ist gedämmt). Die Heizkosten sind hoch. Um die Kosten halbwegs erträglich zu halten, haben wir verschiedene Heizungen.![[Bild: 376_1365782541_Heizung_01.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/376_1365782541_Heizung_01.jpg)
Wir haben 2 von diesen Öfen... Für dieses Jahr ist der Ersatz gegen einen hocheffektiven Ofen vorgesehen, Schönheit hin oder her. So was: http://www.jotul.com/de/wwwjotulde/Main-...-High-Top/
Ansonsten ist noch ein aktives Belüftungssystem eingebaut. In der unteren Etage werkelt ausserdem ein hygrometergesteuerter Luftentfeuchter.
Zusammenfassung: Wenn man ein Haus aufbaut oder saniert, sollte man sich meiner Meinung nach nicht nur auf eine Heizungsart festlegen.
- Jedes Zimmer hat einen angemessenen elektrischen Heizkörper an der Wand. Der ist auf 14 Grad eingestellt. Das ist die Grundtemperatur, niedriger soll es nicht fallen.
- Im Hauptwohnbereich befindet sich eine Luft-Luft-Wärmepumpe, die bei Bedarf etwa das halbe Haus auf wohnliche Temperaturen bringt.
- Auf jeder Etage befindet sich ein Holzofen, der mit Holzbriketts geheizt wird. Das ist die Hauptheizung am Abend und den Wochenenden.
![[Bild: 376_1365782541_Heizung_01.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/376_1365782541_Heizung_01.jpg)
Wir haben 2 von diesen Öfen... Für dieses Jahr ist der Ersatz gegen einen hocheffektiven Ofen vorgesehen, Schönheit hin oder her. So was: http://www.jotul.com/de/wwwjotulde/Main-...-High-Top/
Ansonsten ist noch ein aktives Belüftungssystem eingebaut. In der unteren Etage werkelt ausserdem ein hygrometergesteuerter Luftentfeuchter.
Zusammenfassung: Wenn man ein Haus aufbaut oder saniert, sollte man sich meiner Meinung nach nicht nur auf eine Heizungsart festlegen.