22.02.2013, 08:50 AM
Mit der Audio-Beeinflussung durch Schaltwandler habe ich leider noch keinerlei persönliche Erfahrungen.
Und aufgrund Deiner Beschreibung ist mir nicht klar, auf welchem Weg die Störungen nun tatsächlich in Deinen Signalweg gelangen.
Das kann über die Versorgungsleitungen passieren, es sind aber auch andere Einkopplungsweise nicht auszuschließen.
Mal abgesehen von anderen, eher hypothetischen Lösungen, gebe ich folgendes zu bedenken:
Eine im Audiospektrum hörbare Störung, die nachweislich dem Wandler zuzuordnen ist, muß schon im Wandler erzeugt werden.
Jedenfalls solange keine weitere Hochfrequenz vorhanden ist,
mit dem der Wandlertakt interferieren kann (Differenztonbildung).
Wandler mit Taktfrequenzen >>20kHz können solche Störungen nur erzeugen, wenn diese Taktfrequenz niederfrequent moduliert ist. Das kommt durchaus vor und nennt sich dann subharmonic oscillation. Damit einher geht eine tieffrequente Regelschwingung des Wandlers.
Und das erzeugt dann einen entsprechend hörbaren Spannungsripple auf dem DC-Ausgang des Wandlers.
Wenn dies alles soweit nachvollziehbar erscheint, und auch der Spannungsripple am Reglerausgang diese Frequenz tatsächlich abgibt,
sollte man einen Weg finden diesen Wandler in einem stabilen Modus zu betreiben.
Und aufgrund Deiner Beschreibung ist mir nicht klar, auf welchem Weg die Störungen nun tatsächlich in Deinen Signalweg gelangen.
Das kann über die Versorgungsleitungen passieren, es sind aber auch andere Einkopplungsweise nicht auszuschließen.
Mal abgesehen von anderen, eher hypothetischen Lösungen, gebe ich folgendes zu bedenken:
Eine im Audiospektrum hörbare Störung, die nachweislich dem Wandler zuzuordnen ist, muß schon im Wandler erzeugt werden.
Jedenfalls solange keine weitere Hochfrequenz vorhanden ist,
mit dem der Wandlertakt interferieren kann (Differenztonbildung).
Wandler mit Taktfrequenzen >>20kHz können solche Störungen nur erzeugen, wenn diese Taktfrequenz niederfrequent moduliert ist. Das kommt durchaus vor und nennt sich dann subharmonic oscillation. Damit einher geht eine tieffrequente Regelschwingung des Wandlers.
Und das erzeugt dann einen entsprechend hörbaren Spannungsripple auf dem DC-Ausgang des Wandlers.
Wenn dies alles soweit nachvollziehbar erscheint, und auch der Spannungsripple am Reglerausgang diese Frequenz tatsächlich abgibt,
sollte man einen Weg finden diesen Wandler in einem stabilen Modus zu betreiben.
...mit der Lizenz zum Löten!