26.07.2012, 11:18 AM
Trafomessplatz. Gemessen wird 12V auf 12V. Das, was mit der Dip-Messung nicht richtig ging.
![[Bild: 1_Ls_1.JPG]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_Ls_1.JPG)
reparierte Stromquelle:
![[Bild: 1_Ls_2.JPG]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_Ls_2.JPG)
-------------------------
ergibt folgende Ferrograph-Darstellungen....
mit 0A Konstantstrom gibts die maximale Induktivität:
![[Bild: 1_Ls_3.JPG]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_Ls_3.JPG)
mit Kurzschluss gibts dieses Bild:
![[Bild: 1_Ls_4.JPG]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_Ls_4.JPG)
(versteh ich noch nicht)
und mit 1A Konstantstrom dieses:
![[Bild: 1_Ls_5.JPG]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1_Ls_5.JPG)
(links unten kommen wir leicht aus der Sättigung raus)
Das passt zu den Simulationen
Aber mit der Rechnung schwimme ich noch....
reparierte Stromquelle:
-------------------------
ergibt folgende Ferrograph-Darstellungen....
mit 0A Konstantstrom gibts die maximale Induktivität:
mit Kurzschluss gibts dieses Bild:
(versteh ich noch nicht)
und mit 1A Konstantstrom dieses:
(links unten kommen wir leicht aus der Sättigung raus)
Das passt zu den Simulationen

Aber mit der Rechnung schwimme ich noch....
