25.07.2012, 05:25 PM
So... die Messungen heute Mittag waren klasse.
Auch die Formeln zur Ablesung der Induktivität aus der BH-Kurve sind einfach:
wir kennen -B(t) = Uc(t) * R * C / (n * A)
wobei R und C den RC-Integrator meint und Uc(t) die Spannung an C.
n ist die Windungsanzahl der Spule und A die Fläche.
Mein Physikbuch sagt: L = B * A * n / I(t)
I(t) ist der Spulenstrom, der sich aus dem Spannungsabfall am Strommesswiderstand errechnet.
was eingesetzt und gekürzt ergeben müsste:
L = Uc(t) * R * C / I(t)
Ich kann also zu jedem Punkt auf der BH-Kurve eine Induktivität errechnen.
Soweit die Theorie.
Nun wollen wir mal die Mittagsmesssungen mit der neuen Formel verknüpfen.....
Auch die Formeln zur Ablesung der Induktivität aus der BH-Kurve sind einfach:
wir kennen -B(t) = Uc(t) * R * C / (n * A)
wobei R und C den RC-Integrator meint und Uc(t) die Spannung an C.
n ist die Windungsanzahl der Spule und A die Fläche.
Mein Physikbuch sagt: L = B * A * n / I(t)
I(t) ist der Spulenstrom, der sich aus dem Spannungsabfall am Strommesswiderstand errechnet.
was eingesetzt und gekürzt ergeben müsste:
L = Uc(t) * R * C / I(t)
Ich kann also zu jedem Punkt auf der BH-Kurve eine Induktivität errechnen.
Soweit die Theorie.
Nun wollen wir mal die Mittagsmesssungen mit der neuen Formel verknüpfen.....