31.03.2012, 06:51 PM
Dann braucht man zwei ICs. Eines für den PWM-Generator und Dein 4066.
Ich würde aber mit nem nFet schalten wollen. Geht auch bidirektional und reicht allemal aus, um danach einen Tiefpass zu treiben. Da er eh nen hohen Bahnwiderstand hat, kann man wahrscheinlich sogar noch auf den Widerstand verzichten. Außerdem kommt so ein BF245 ein paar Volt höher als der 4066.
Fehlt der PWM-Modulator. Um in den MHz-Bereich zu kommen, muss man sich wohl von den liebgewonnenen Standard-Konzepten verabschieden.
Ich würde aber mit nem nFet schalten wollen. Geht auch bidirektional und reicht allemal aus, um danach einen Tiefpass zu treiben. Da er eh nen hohen Bahnwiderstand hat, kann man wahrscheinlich sogar noch auf den Widerstand verzichten. Außerdem kommt so ein BF245 ein paar Volt höher als der 4066.
Fehlt der PWM-Modulator. Um in den MHz-Bereich zu kommen, muss man sich wohl von den liebgewonnenen Standard-Konzepten verabschieden.
![misstrau misstrau](https://stromrichter.org/images/smilies/icon9.gif)