01.04.2011, 05:10 PM
Hi Chris,
nicht schlecht das Teil!
Mit einem Sodfa hat das Ding nicht so viel gemeinsam. Macht aber möglichweise nichts.
Ich versteh aber einige Details nicht: guck Dir mal die Basis-Emitterstrecke von Q6 an. Der Emitter liegt an Masse, die Basis an dem Signalknotenpunkt (rechter Anschluss von R12).
So ein Transistor hat zwischen Basis und Emitter eine "Diode" eingebaut, die "Basis-Emitterdiode". Die leitet bei allen Spannung größer als +0,7V gegen Masse und schließt damit den Signalknotenpunkt gegen Masse kurz, sobald dessen Spannung größer als +0,7V werden will.
Da muss erstmal nachgebessert werden, denn am Signalknotenpunkt soll die Spannung ja sicherlich nicht nur zwischen Masse und +0,7V wackeln können...
Kleiner Tipp: Basisvorwiderstände
------
BTW: es gibt ein Simulationsprogramm "LTSpice" von Linear Technology, mit dem man Schaltungen am Bildschirm simulieren kann. Das nutzen wir alle. Es kostet nichts und ist wirklich praktisch.
nicht schlecht das Teil!
Mit einem Sodfa hat das Ding nicht so viel gemeinsam. Macht aber möglichweise nichts.
Ich versteh aber einige Details nicht: guck Dir mal die Basis-Emitterstrecke von Q6 an. Der Emitter liegt an Masse, die Basis an dem Signalknotenpunkt (rechter Anschluss von R12).
So ein Transistor hat zwischen Basis und Emitter eine "Diode" eingebaut, die "Basis-Emitterdiode". Die leitet bei allen Spannung größer als +0,7V gegen Masse und schließt damit den Signalknotenpunkt gegen Masse kurz, sobald dessen Spannung größer als +0,7V werden will.
Da muss erstmal nachgebessert werden, denn am Signalknotenpunkt soll die Spannung ja sicherlich nicht nur zwischen Masse und +0,7V wackeln können...
Kleiner Tipp: Basisvorwiderstände
------
BTW: es gibt ein Simulationsprogramm "LTSpice" von Linear Technology, mit dem man Schaltungen am Bildschirm simulieren kann. Das nutzen wir alle. Es kostet nichts und ist wirklich praktisch.