23.01.2011, 09:40 PM
Zitat:Original geschrieben von alfsch
also ein effekt noch vorab: der skin-effekt![]()
sollte "eigentlich" im audiobereich noch nicht viel ausmachen, aber das ist halt eine frage, die davon abhängt, welche fg absenkung im hochton denn nun hörbar ist: WÄREN -3db unhörbar, skin egal, aber wenn -0,1db hörbar sind -- skin spielt mit. was jeder dazu meint, kann er eigentlich nur nach einigen hörversuchen sagen...ich sach ma, ich habs schon gehört.
An dieser Hypothese will ich gleich mal meine Bedenken anbringen

Im Hoch- und Höchsttonbereich wird sehr wenig Energie übertragen, was den Abfall durch den Skineffekt schon deutlich, jedenfalls nach physikalischen Gesichtspunkten relativiert.
Die meisten Lautsprecherkabel sind aus sehr vielen feinen Dräthen gefertigt, was den Effekt weiter reduzieren sollte. Die Eindringtiefe bei 50kHz beträgt noch 3/10mm.
Hab das jetzt nicht exemplarisch nachgerechnet aber kann mir den Effekt innerhalb der genannten Grenzen .1dB im Audiobereich nicht erklären.
Vorstellbar für mich sind eher induktive oder andere Aspekte.