28.12.2010, 04:14 PM
Ich beantworte mir die Frage mal selbst...
Ich ahne, dass der Druckausgleich eines komprimierten kleinen Luftvolumens an seine Umgebungsluft einige Zeit braucht. Wahrscheinlich die Schallgeschwindigkeit.
Bei Bässen "verteilt" sich der Druck sozusagen aufs ganze Raumvolumen, weil dazu genug Zeit zur Verfügung steht.
Bei hohen Frequenzen steht wesentlich weniger Zeit zum Druckausgleich zur Verfügung, weswegen diese "Luftdruckpakete" fast geradlinig und ungeschmälert ihr Ziel erreichen.
Aus dieser Erkenntnis kann man einiges ableiten! Wenn ich Bässe ungeschmälert hören möchte, so muss ich den Druckausgleich an die Umgebung vehindern.
Dazu kann ich die (dann kleinen) Membranen zum Beispiel nahe an meine Ohren bringen, idealerweise unter Luftabschluss mit dem Gehörgang verbinden. Leider ist der Kopfhörer aber schon erfunden....
Man könnte aber auch.. und nun wirds vielleicht neuartiger... dafür sorgen, dass die Luftdruckpakete keine Chance zum vorzeitigen Druckausgleich mit ihrer Umgebung bekommen.
Dazu könnte man zum Beispiel Luftdruckpakete mit Überschallgeschwindigkeit verschicken. Dies geschieht bei einer Bombenexplosion. Die überschallschnelle Druckwelle ist die Hauptursache für die dabei gewünschten Zerstörungen.
Man könnte aber auch die Luftdruckpakete in einem Luftwirbel wandern lassen. Entweder rotiert das Luftdruckpaket selbst oder es wandert durch einen rotierenden Luftwirbel und entfaltet so erst seine Kraft in der Nähe des Ohres.
Es gab diverse Versuche mit niederfrequenten "Schallkanonen". Ich denke, dass wir da mal rumgucken sollten....
Ich ahne, dass der Druckausgleich eines komprimierten kleinen Luftvolumens an seine Umgebungsluft einige Zeit braucht. Wahrscheinlich die Schallgeschwindigkeit.
Bei Bässen "verteilt" sich der Druck sozusagen aufs ganze Raumvolumen, weil dazu genug Zeit zur Verfügung steht.
Bei hohen Frequenzen steht wesentlich weniger Zeit zum Druckausgleich zur Verfügung, weswegen diese "Luftdruckpakete" fast geradlinig und ungeschmälert ihr Ziel erreichen.
Aus dieser Erkenntnis kann man einiges ableiten! Wenn ich Bässe ungeschmälert hören möchte, so muss ich den Druckausgleich an die Umgebung vehindern.
Dazu kann ich die (dann kleinen) Membranen zum Beispiel nahe an meine Ohren bringen, idealerweise unter Luftabschluss mit dem Gehörgang verbinden. Leider ist der Kopfhörer aber schon erfunden....
Man könnte aber auch.. und nun wirds vielleicht neuartiger... dafür sorgen, dass die Luftdruckpakete keine Chance zum vorzeitigen Druckausgleich mit ihrer Umgebung bekommen.
Dazu könnte man zum Beispiel Luftdruckpakete mit Überschallgeschwindigkeit verschicken. Dies geschieht bei einer Bombenexplosion. Die überschallschnelle Druckwelle ist die Hauptursache für die dabei gewünschten Zerstörungen.
Man könnte aber auch die Luftdruckpakete in einem Luftwirbel wandern lassen. Entweder rotiert das Luftdruckpaket selbst oder es wandert durch einen rotierenden Luftwirbel und entfaltet so erst seine Kraft in der Nähe des Ohres.
Es gab diverse Versuche mit niederfrequenten "Schallkanonen". Ich denke, dass wir da mal rumgucken sollten....