13.10.2009, 08:25 AM
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Die Jungs brauchen zwei Stück. Dann muss man das ganze noch entsprechend an die Fluidik adaptieren, auf Halter bauen, Drehsensoren ran (z.B. Reedkontakte) und hast Du nicht gesehen.
Und dann kommen die Probleme mit der Dichtigkeit. Gepresstes Fett will überall rein. Wenn ich mich in meinen Sessel presse, dann sicker ich auch nach und nach in jede Nut und jede Ritze. Also ist es nur eine Frage der Zeit, bis erstes Fett aus dem Wellendichtungen und Halbschalen austritt und sich seinen Weg bahnt, wohin auch immer.
Nenene... federbelastete Kugel hermetisch dicht im Fettschlauch eingelassen und induktiv abgetastet ist ganz klar der Königsweg![]()
Die Pumpen sind genau zu dem Zweck konstruiert ein Schmiermittel (Hydrauliköl) unter hohem Druck zu vertragen und das bei hohen Durchflußmengen, übrigens auch ihre Dichtungen. Wie sich das mit den Drehgebern am praktikabelsten machen läßt habe ich nun auch schon mehrfach geschrieben.
Deine federbelastete Kugel allerdings ist das Selbe wie ein federbelasteter Stift der erwiesenermaßen nicht funktioniert.
Stellst Du Dich eigentlich nur so blöd?
Lungernd,
Holm