18.09.2009, 12:14 PM
nagut, Die Schaltung gefällt mir soweit ganz gut,
beim Layout auf Masse und Block-Cs achten - is klar
da wär noch n anderes Prob: die Spulen ...
hab zwar schon ne Menge in "Grundl. E-Techn." damit gerechen, aber hab leider keine Praktischen erfahrungen...
zur Dämpfung hätte ich 55nH mit FT37-61 (dieser von Reichelt.de) angepeilt
aber die Filterspule mach mir echt sorgen ... 45µH
Brauche ich Eisenpulver oder Ferrit - hängt das nur won Wirbelstromverlusten ab?
Sättigung wär auch echt ungeil und wenn man 16A durch mehrer Windungen schickt macht das sicher nich jeder Kern mit, oder?
16A da sollten schon 1,5mm² her oder nicht?
das ergibt dann schon ne gewisse mindestgröße ...
beim Layout auf Masse und Block-Cs achten - is klar
da wär noch n anderes Prob: die Spulen ...
hab zwar schon ne Menge in "Grundl. E-Techn." damit gerechen, aber hab leider keine Praktischen erfahrungen...
zur Dämpfung hätte ich 55nH mit FT37-61 (dieser von Reichelt.de) angepeilt
![misstrau misstrau](https://stromrichter.org/images/smilies/icon9.gif)
aber die Filterspule mach mir echt sorgen ... 45µH
Brauche ich Eisenpulver oder Ferrit - hängt das nur won Wirbelstromverlusten ab?
Sättigung wär auch echt ungeil und wenn man 16A durch mehrer Windungen schickt macht das sicher nich jeder Kern mit, oder?
16A da sollten schon 1,5mm² her oder nicht?
das ergibt dann schon ne gewisse mindestgröße ...